SPD Nehren - seit 117 Jahren aktiv für Nehren

Bundestagswahl aktuell

Steuerentlastungen

Besser für Deutschland - Besser für Dich

MdL Ramazan Selcuk besucht Nehren - Einladung zum Bürgerstammtisch

Am 20. Juni 2018 wird MdL Ramazan Selcuk auf Einladung des SPD-Ortsvereins seinen Antrittsbesuch in Nehren absolvieren und sich über Anliegen der Gemeinde und ihrer Bürgerschaft informieren.

 Ramazan Selcuk, der Ersatzkandidat bei der letzten Landtagswahl war, ist in den baden-württembergischen Landtag nachgerückt, nachdem der bisherige Landtagsabgeordnete und frühere Wirtschafts- und Finanzminister Dr. Nils Schmid im vergangenen September in den Deutschen Bundestag gewählt wurde.

Ab 13 Uhr wird MdL Selcuk den Nehrener Schreinereibetrieb von Jochen Schmid und die Nehrener Firma Keller Oilpress besuchen.

Um 16 Uhr schließt sich eine Ortsbegehung mit Bürgermeister Egon Betz, Gemeinderäten und Mitgliedern des SPD-Ortsvereins an.

Für interessierte Bürger gibt es die Möglichkeit, von 18:30 Uhr bis 20 Uhr bei einem offenen Bürger- und Pressestammtisch im Gasthaus Schwanen zwanglos mit dem Abgeordneten zu sprechen und Anliegen vorzubringen. Speziell hierzu ergeht eine herzliche Einladung an alle.

Zum Abschluss seines Besuchs in Nehren wird Ramazan Selcuk danach noch an einer Sitzung des SPD-Kreisvorstands mit den Ortsvereinsvorsitzenden der Steinlach-Ortsvereine teilnehmen.

Aufruf des SPD-Ortsvereins Nehren zum Bürgerentscheid Bohlstrasse

Nehren hat einen Plan!
 

Das sieht man nicht zuletzt an der Vielzahl der in den letzten Jahren angepackten und umgesetzten Vorhaben. Hier nur eine unvollständige Aufzählung in Stichworten: Landschaftsschutzgebiet, Ensembleschutz, schnelles Internet, Premium Wanderweg, Wohnmobil-Stellplatz, Geschichtspfad, Musikantenscheune, Kindergärten Aus- und Neubau, Feuerwehr-Fuhrpark optimiert, Beleuchtungskonzept, Rathaus Renovierung und Anbau, Spielplatz neu angelegt, Viehmarkt umgestaltet, Friedhofserweiterung, Neubaugebiete, Rotkreuzhäusle + Schwanen renoviert, …

Wer jemals mit Auswärtigen darüber redet, der erfährt, wie sehr dies auch in der Umgebung registriert wird, insbesondere das „Schwanenprojekt“ samt Finanzierung und genossenschaftlichem Betrieb wird oft ungläubig bestaunt.

All dies und einiges mehr haben Bürgermeister und Gemeinderat gemeinsam umgesetzt. Die SPD Nehren muss sich mit ihrem Anteil daran nicht verstecken, einiges wurde alleine von uns initiiert, vieles haben wir entsprechend unserem Kommunalwahlprogrammen von 2009 und 2014 unterstützt (http://www.spd-nehren.de/kommunalwahl-programm-2014/).

Ja, Nehren hat ersichtlich einen Plan! Die Übernahme der Landesstrasse durch die Gemeinde, Tempo 30 in ganz Nehren, Auslobung eines Architektenwettbewerbs zur Neugestaltung öffentlicher Räume in der Ortsmitte einschließlich Verkehrskonzept und sukzessive Umsetzung der Vorschläge des Gewinner-Konzepts ist ein weiterer Teil dieses Nehren-Plans. Ziel ist es, den Durchgangsverkehr ganz aus dem Dorf rauszuhalten, durch Umgestaltung von Straßen und Kreuzungen die Geschwindigkeit auf tatsächliches Tempo 30 zu bringen und dafür die Lebens- und Aufenthaltsqualität für die Nehrener noch einmal deutlich zu erhöhen.

Der SPD-Ortsverein steht hinter diesem Konzept und unterstützt insbesondere auch die Einrichtung des Bohlstrassen-Platzes im Ensemble Rathaus-Schwanen-Bürgerhaus. Die damit verbundenen Einschränkungen für einige Bewohner der vorderen Bohlstrasse und die geringe zusätzliche Verkehrsbelastung für Anwohner der Wertstrasse halten wir für vertretbar. Diese Belastungen sollten durch die Umsetzung des Verkehrsplans gemildert werden (indem z.B. ein Teil des Netto-Verkehrs auf die Umgehungsstrassen verlagert wird).

Der SPD-Ortsverein ruft daher zur Teilnahme am Bürgerbegehren auf. Stimmen Sie dabei mit NEIN und bestätigen Sie damit den mit deutlicher Mehrheit gefassten Beschluss des Gemeinderats.

Referat „Pestizidfreie Kommune“

Am 12. Juni 2018 lädt der SPD-Ortsverein Nehren zur Veranstaltung „Pestizidfreie Kommune“ in den Vaihingersaal im Bürgerhaus Nehren ein. 

Um 19:30 Uhr beginnt die Veranstaltung, der Referent des BUND für Wasser- und Landwirtschaft, Gottfried May-Stürmer, wird während seines Vortrags in das Thema einführen, das nicht erst seit der Glyphosat-Entscheidung des bisherigen Bundesagrarministers Schmidt hochaktuell ist, und Wege aus dem Pestizid-Dilemma aufzeigen. Pestizide sind nachgewiesenermaßen mitverantwortlich für den erschreckenden Rückgang der Artenvielfalt in der regionalen Pflanzen und Tierwelt in den letzten Jahren und gefährden auch die menschliche Gesundheit.

Deutschlandweit gibt es mittlerweile zahlreiche Kommunen jeglicher Größe, die dieses Thema ernst nehmen, bereits auf Pestizide verzichten und mit alternativen Methoden arbeiten.

Ein Mitarbeiter der Firma Holder bei Metzingen, die Geräte zur mechanischen Bekämpfung unerwünschter Pflanzen herstellt und auf diesem Gebiet über Kompetenz und Renommee verfügt, wird im Anschluss an den Vortrag Möglichkeiten vorstellen, mit denen auf Pestizide verzichtet werden kann und eine umweltgerechte Vorgehensweise möglich ist.

Anschließend wird es für interessierte Zuhörer die Möglichkeit zu Fragen und Diskussionen geben.

Wir laden Sie hiermit herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich über dieses Thema, dass mittlerweile eine große Dimension angenommen hat, zu informieren.

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen!

Offener politischer Stammtisch

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, politische Mitbewerber und alle Interessierte!

 

Der SPD-OV Nehren lädt wieder zum 

 

Offenen politischen Stammtisch

 

 ein, am

Montag, 28.05.2018

ab 19 Uhr

im Schwanen (Nebenraum).

 

Wir wollen wie immer in gemütlicher, ungezwungener Runde über aktuelle Themen von der Gemeinde- bis zur Bundespolitik diskutieren.

Ideen, Wünsche, Anregungen und Kritik werden wir gerne aufnehmen und -falls gewünscht- an die richtigen Ansprechpartner weiterleiten.

          

Auf Ihr und Euer Kommen freuen wir uns!